Die Tabakfabrik Linz ist eine zwischen 1929 und 1935 errichtete denkmalgeschützte Industrieanlage. Als erster Stahlskelettbau Österreichs im Stil der Neuen Sachlichkeit ist sie auch architekturgeschichtlich von internationaler Bedeutung.
über 340 Jahre lang war das Gelände Produktionsort von Textilien – später von Tabakwaren. 1850 als Notstandsmaßnahme gegründet, wurde die Tabakfabrik zum Symbol für einen Aufschwung durch Wandel. 2001 kaufte der britische Gallaher-Konzern das Unternehmen auf und veräußerte es an Japan Tobacco International. Der japanische Eigentümer stellte den Betrieb 2009 ein. In der Folge kaufte die Stadt Linz das 38.148 Quadratmeter große Fabriksareal zurück.
Das Architekturjuwel soll nun Raum bieten für eine Vielfalt an zeitgemäßen kulturellen und wirtschaftlichen Nutzungen, als verdichtetes Abbild einer zukünftigen Gesellschaft im Bereich der Arbeits- und Lebenswelten. Diese Entwicklung wird von der Tabakfabrik Linz Entwicklungs- und Betriebsgesellschaft mbH konzipiert, die zur Unternehmensgruppe der Stadt Linz gehört.
Quelle: www.tabakfabrik.at


februar 2017 | beklebung BMW i3



juli 2016 | beklebung opel vivaro